Tag der offenen Tür von KIWI bis zum Snap-Pap

Die Grund- und Mittelschule Küps öffnete ihre Türen für die vierten Klassen der Grundschule Johannisthal und Weißenbrunn. Da beide Grundschulen im Sprengel der Grund- und Mittelschule Küps liegen, durfte die große Schule von oben bis unten erkundet werden. Dazu gehörte auch ein Frühstück, das der Elternbeirat der Küpser Schule finanzierte, sowie ein Besuch im Hallenbad oder im offenen Jugendtreff KIWI der Marktgemeinde Küps.

 

Konrektor Holger Pohl organisierte den Tag gemeinsam mit seinen Lehrkräften auf die Minute, denn immerhin standen für die Viertklässler sechs verschiedene Workshops und Aktionen zur Auswahl. Mit Hilfe eines Wahlzettels durfte jeder drei Lieblingsthemen auswählen, die anschließend am Vormittag in den normalen Unterrichtsstunden durchgeführt wurden. Und die Wahl fiel sicherlich bei den tollen Angeboten schon schwer. In der Schulgartengruppe pflanzten sich die Schüler ihre eigenen Ableger in ein Töpfchen und lernten die Naschmeile, sowie den Schulgarten der Küpser Schule kennen. Förderlehrerin Monika Graß brachte mit ihrem Team dazu zahllose Pflanzenableger mit in die Pausenhalle. Auch in den Werkräumen ging es rund. Hier wurde ein eigenes Discolicht bestehend aus einem Tischtennisball mit LED-Lampe zusammengebaut. Mit Hilfe der Schüler der Klasse 7b arbeiteten Fachlehrer Ralf Heydemann und Timur Gühler rund um die Uhr, denn das LED-Licht stand bei sehr vielen Viertklässler auf der Wunschliste. Gleich nebenan führte Fachlehrerin Rebecca Müller in die Designarbeit mit dem Computer ein. Es durften Buttons gestaltet werden und diese wurden dann mittels Buttonmaschine gleich auch fertigzusammengepresst. Sei es das Lieblingstier, der Namen oder Manga – für jeden Wunsch hatte Frau Müller eine passende Grafik zur Hand. Im Musikzimmer fanden derweil bei Lehrerin Marina Stockinger die ersten Proben zum Musikvideo-Dreh statt. Wie bei MTV wurde zunächst ein Song einstudiert und die Choreographie geprobt, bevor es schließlich an die Arbeit vor und hinter der Kamera ging. Das Ergebnis bekamen die Lehrkräfte der Grundschulen als Video mit nach Hause. Und im zweiten Werkraum gab es noch eine besondere Neuigkeit: veganes Leder – auch genannt Snap-Pap. Mit Schere, Nadel, Faden und Druckknöpfen bewaffnet erklärte Fachlehrerin Gabi Czurda jedem Kind die Herangehensweise an dieses neue Material. Jeder durfte sich seine Form aussuchen und dann zuschneiden. Ob Hundegesicht, Herzchen oder Kleeblatt, alles war zu finden. Mit einem Druckknopf versehen, dient ein Snap-Pap zum Beispiel zum ordentlichen Aufwickeln von Kopfhörer- und Akkuladekabeln.

Frische Leberkässemmeln zur Stärkung

Der Elternbeirat unter Führung von Frau Horn stand in der Pause schon bereit, um die Erlebnishungrigen wieder zu Kräften zu bekommen. Neben dem Leberkäse standen verschiedene Kuchen oder auch Käsesemmeln bereit. Schnell mischten sich die Weißenbrunner und Johannisthäler mit unter die restlichen Schüler in der Pause, denn manche hatten ehemalige Kolleginnen und Kollegen aus dem letzten Jahr wiedergetroffen und da galt es natürlich sich auszutauschen.

Ab ins Schwimmbad oder an den Kicker

11.35 Uhr, die zweite Pause war beendet und es folgte der letzte Programmpunkt. Mit Lehrerin Romina Krämer ging es dann für die Wasserratten ins Hallenbad zum Toben. Die anderen durften mit ihren Lehrkräften Frau Hofmann und Herrn Schelhorn auf dem Weg zum Jugendtreff KIWI, die Baustelle und die neue Schule umrunden und schon mal in die neuen Klassenzimmer hineinspitzen. Im KIWI wartete die Chefin des offenen Jugendtreffs Frau Pfluger schon auf die neuen Gäste und führte die Kinder durch die Räumlichkeiten. Bald hieß es auch hier: Feuer frei, denn Kicker, Air-Hockey und alle anderen Spielmöglichkeiten mussten natürlich getestet werden. Um 12.30 Uhr war dieser Schultag für die Weißenbrunner und Johannisthaler Schüler leider schon vorbei. Die Busse warteten und brachten alle wieder zurück an ihre Grundschulen, vollgepackt mit kleinen Geschenken, unvergesslichen Eindrücken und sicherlich gab es ganz viel zuhause zu erzählen über diesen „Schul“-tag an der Grund- und Mittelschule Küps.

Unsere Bilder zeigen die eifrigen Schülerinnen und Schüler der GS Weißenbrunn und Johannisthal bei den verschiedenen Aktionen zum Tag der offenen Tür an der GMS Küps

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Categories: Neuigkeiten